Stand: 29 April 2024
- Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Lux Solar GmbH
Sigmund-Schuckert-Straße 20, 68199 Mannheim
Deutschland
+49 176 85 6499 85
info@lux-solar.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Lux Solar GmbH
Sigmund-Schuckert-Straße 20, 68199 Mannheim
Deutschland
+49 176 85 6499 85
info@lux-solar.de
- Allgemeines zur Datenverarbeitung
Diese Datenschutzerklärung klärt über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Verarbeitung“) Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb des Lux Solar-Onlinesystems und in dessen Rahmen angebotene Webseiten, Funktionen und Leistungen unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (nachfolgend zusammenfassend auch bezeichnet als „Website“) und der damit verbundenen Dienste durch die Lux Solar GmbH, Sigmund-Schuckert-Straße 20, 68199 Mannheim.
Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Verwender und Besucher der Website. Die im Rahmen dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Nutzer“ sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Sofern diese Datenschutzerklärung Einwilligungen enthält, sind diese optische besonders hervorgehoben (z.B. durch Fettschrift).
2. Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter und anderer Geschäftspartner sowie potenzieller Kunden und Interessenten. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere:
Kontaktdaten (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie)
Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie)
Kommunikationsdaten (z.B. Korrespondenz, Chatverläufe)
Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an unseren Produkten/Dienstleistungen)
Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (z.B. Auftragsabwicklung, Lieferung von Produkten/Dienstleistungen)
Zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (z.B. Buchhaltung, Steuerrecht)
Zur Kommunikation mit Ihnen (z.B. Kundenanfragen, Newsletter)
Zur Sicherstellung der IT-Sicherheit und des Datenschutzes
Zur Analyse und Optimierung unserer Dienstleistungen und des Benutzererlebnisses
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a) Einwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. b) Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen
Art. 6 Abs. 1 lit. c) Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
Art. 6 Abs. 1 lit. f) berechtigtes Interesse (z.B. Direktmarketing, IT-Sicherheit)
5. Datenweitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung oder aus gesetzlichen Gründen erforderlich ist. Dazu gehören beispielsweise Zahlungsdienstleister, Lieferanten, IT-Dienstleister, Rechts- und Steuerberater sowie Behörden im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen.
6. Datenübermittlung an Drittländer
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Drittländer außerhalb der EU oder des EWR findet nur statt, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder Sie eingewilligt haben. Vor einer solchen Übermittlung prüfen wir die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Empfängerlandes und treffen geeignete Schutzmaßnahmen.
7. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
8. Speicherdauer der Daten
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen es vorsehen. Nach Wegfall des Speicherzwecks oder Ablauf der Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie das Recht auf:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten und deren Verarbeitung
Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“)
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten
Datenübertragbarkeit (Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen)
Widerspruch gegen die Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben
Bitte wenden Sie sich dazu an die oben genannten Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten.
10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.
11. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO ein.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder veränderte Prozesse anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.
Stand: [Datum der letzten Aktualisierung: 29.04.2024]